Über uns

Logo

Biosphäre

Neue Welt

Der Verein Biosphäre Neue Welt hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Vielfalt dieses Lebensraumes zu dokumentieren, zu erhalten, zu schützen und in weiterer Folge auch zu dessen Belebung beizutragen. Dies soll vorerst durch umfangreiche Bewußtseinsbildung z.B. in Form von Vorträgen oder auch durch Führungen und andere Aktivitäten wie Wiesenwanderungen u.Ä. geschehen.

GehölzstreifenbeiStollhofEApril2006

Mittels Durchführung konkreter Naturschutzaktivitäten und durch die Gestaltung von Lehrpfaden und Themenwanderwegen wird dieses Ziel in die Tat umgesetzt werden. Durch die Herausgabe verschiedenster Publikationen soll das Wissen über diese „Neue Welt” einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Diese Aktivitäten können auch Impulse in Richtung „Sanfter Tourismus” fördern sowie zu einer Steigerung der bodenständigen Identität und Lebensqualität beitragen.

Der malerische Talkessel der Neuen Welt, vom imposanten Bergmassiv der Hohen Wand und den Fischauer Vorbergen umrahmt, beeindruckt sowohl die hier verwurzelten, hier lebenden Menschen, als auch die Besucher dieser Gegend. Die landschaftliche Vielfalt reicht von Schwarzföhrenwäldern über Feuchtbiotope, Heckenlandschaften, Streuobstgärten, Hutweiden und Trockenbiotope bis zu den steilen Felsabstürzen der Hohen Wand und spiegelt sich in der Flora und Fauna des Gebietes wieder. So findet man hier andernorts bereits sehr selten gewordene Tier- und Pflanzenarten (Schmetterlingsraritäten, Smaragdeidechsen, Ziegenmelker, Uhu, Haselmaus).

SDC11872-1-compressor

Unter den Pflanzen stechen besonders seltene Orchideen, die Kuhschelle, die Flaumeiche, die Pimpernuss und die Eibe hervor. Die Neue Welt ist auch uralter Kulturboden und somit sehr stark von menschlichen Einflüssen geprägt. Im Laufe vieler Generationen hat der Mensch das Bild der Landschaft maßgeblich mitgestaltet.

Vorstand:
Obmann: Mag. Walter Baumgartner, Obm. Stv.: Ing. Rudolf Vejwancicky
Kassier: Gerald Wöhrer, Kassier Stv.: Dr. Ulrike Heißenberger
Schriftführer: Bernd  Sochurek, Schriftführer Stv.: Susanne Sochurek
Beisitzer: DI Dr. Peter Biermayr, DI Brigitte Hozang