Nisthilfen

Schon das erste Projekt unseres Vereines (noch vor der Gründung) hatte den Bau und die Anbringung von Vogelnistkästen rund um die Maiersdorfer Gmoaweid zum Inhalt. Auch dem Kindergarten Maiersdorf wurden Nistkästen vom Verein zur Verfügung gestellt und dort angebracht.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Im Wald beim Feuchtbiotop Zweiwiese konnten mit den Schülern der Hauptschule Winzendorf im April 2011 Nistkästen für verschiedene Vogelarten und für Nützlingsinsekten montiert werden und im Juli 2012 wurden im Rahmen der Ferienwoche der Gemeinde mit den Kindern wieder Nisthilfen angebracht.

Es gibt sehr viele Wildbienenarten (von einigen Millimeter großen bis hin zur fast Hornissengröße erreichenden Holzbiene) die nicht staatenbildend – so wie die Honigbiene oder wie Hummeln sind – sondern ihre Eier einzeln v.a. in Röhren ablegen. Diese Bienenarten, die oft auch eine pelzige Körperbehaarung aufweisen, haben eine große Bedeutung für die Bestäubung unserer Obstbäume da sie auch (so wie die Hummeln) fliegen wenn es den Honigbienen zu kalt ist.
Man kann ihre Verbreitung durch die Schaffung künstlicher Nisthilfen unterstützen wobei bei der Gestaltung der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Von einfach zusammengebundenen Strohröhren, die man unter ein Dach hängt, bis hin zum aufwändig gestalteten „Wildbienenhotel” reicht hier die Bandbreite der Möglichkeiten. Diese Niströhren werden auch von anderen Insekten (wie z.B. solitär lebenden Wespen) angenommen.

Beim Bau eines Hochbeets im Pfarrgarten Maiersdorf im Rahmen der Aktion „ 72 Stunden” mit Jugendlichen der KJ im Herbst 2009 wurden von unserem Verein auch Nisthilfen für Insekten gebaut und zwei davon bei der „Arche” angebracht.

Natürlich haben auch viele Vereinsmitglieder Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse in ihren Gärten montiert. Auch bei den Biosphärentagen wurden diese gezeigt und angeboten. Schon sehr selten gewordene Arten wie der Wiedehopf oder der Wendehals (eine unauffällige Spechtart /ein typischer Vogel der alten Streuobstgärten) liegen uns sehr am Herzen. So wird auf der Gmoaweide in Maiersdorf ein Projekt für den Wiedehopf gestartet.

DSCN0294 IMG_4161 IMG_1043  IMG_1219
DSCN1350 nist3